Einladung zum Internationalen Frauenfrühstück

Zum Weltfrauentag lädt der Kreisverband DIE LINKE am Freitag, den 8. März – 9.30 Uhr zu einem Internationalen Frauenfrühstück in die Burgermühle Großbottwar ein.

Seit 1911 feiern Frauen den Internationalen Tag der Frauen, an dem weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung aufmerksam gemacht wird. „Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“ hatte die deutsche Sozialistin Clara Zetkin 1910 gefordert, als sie den Weltfrauentag initiierte. Das beherrschende Thema der ersten Jahre war die Forderung nach einem Frauenwahlrecht. In vielen Ländern besteht inzwischen nach dem Gesetz Gleichberechtigung, im Alltag ist diese Gleichstellung aber noch längst nicht erreicht. Dazu werden die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte zunehmend wieder in Frage gestellt. International steht der Weltfrauentag für die Beseitigung von Unterdrückung und Gewalt an Frauen und Mädchen; für Solidarität unter Frauen in Deutschland, Europa und weltweit.

Das Internationale Frauenfrühstück bietet die Möglichkeit unkompliziert mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen. Elisabeth Franke, ehem. Ver.di-Gewerkschaftssekretärin und aktive Frauenrechtlerin, wird über die Entwicklung der Frauenbewegung berichten. Für Unterhaltung sorgt Margret Caspari mit gemeinsamen Kreistänzen. Kaffee, Tee und Brötchen stehen bereit. Damit das Frühstück auch international wird, sind Spenden landestypischer Speisen für das Frühstücksbüffet willkommen. Um besser planen zu können freuen wir uns über Voranmeldungen unter dielinkelb@gmail.com.

Deutsche Soldaten und Waffen in alle Welt?

Vortrag und Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten der Partei DIE LINKE. Heike Hänsel, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages.

Montag, 25. Februar 2019, 19.00 Uhr

TSG-Heim, Höpfigheimerstr. 56, Steinheim

Öffentliche Veranstaltung – Eintritt frei.

Menschlichkeit statt Hass

Ein breites Bündnis aus Parteien, Vereinen und Kirchen hatte zu einer Kundgebung für Frieden und Toleranz in Bietigheim aufgerufen, an der sich auch die Partei DIE LINKE beteiligte.

Menschlichkeit statt Hass in Bietigheim-Bissingen

Unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger stehen für Weltoffenheit, Toleranz, Vielfalt, Nächstenliebe und ein soziales Miteinander. Ob im Sport, im Gemeinderat, in den Vereinen, bei unseren vielfältigen Kulturangeboten oder bei den täglichen Begegnungen.

Wir verachten Gewalt, Hass, Diffamierungen sowie Hetze. Wir suchen das Verbindende, diskutieren leidenschaftlich, fair und auf Augenhöhe und respektieren die Verschiedenheit der Menschen.

Vereint in Verschiedenheit gestalten wir unser tägliches Miteinander und gehen die Herausforderungen gemeinsam an.

Die Menschen in ihrer Vielfalt stehen bei uns im Mittelpunkt.

Rede von Peter Schimke, Sprecher des Kreisverbands Ludwigsburg DIE LINKE

Werte Mitdemonstrantinnen und Demonstranten,

mein Name lautet Peter Schimke und ich überbringe ein Grußwort der Partei DIE LINKE Kreisverband Ludwigsburg, deren Sprecher ich bin.

Zuerst freut es mich, wie viele Menschen sich hier spontan in Bietigheim eingefunden haben, um ein friedliches Zeichen gegen Ausgrenzung, Intoleranz und einen wieder aufkeimenden Faschismus zu setzen.

Vor 86 Jahren fing eine faschistische Schreckensherrschaft an!

Es fing nicht an mit dem Massenmord in den Gaskammern.

Es fing an mit einer Politik, die vom WIR gegen DIE da sprach.

Es fing an mit Intoleranz und Hassreden.

Es fing an mit Aberkennung von Grundrechten.

Es fing an mit Bücherverbrennug und das Niederbrennen von Synagogen.

Es fing an mit Aufrüstung und Entfesselung eines Weltkrieges.

Es fing an mit Menschen, die bei all diesen Vorgängen einfach wegschauten!

Wir stehen heute hier, um nicht wegzuschauen!

Wehret den Anfängen! Lasst uns gemeinsam für Menschlichkeit, Frieden, Toleranz, Freiheit und eine gerechte Gesellschaft eintreten!

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!